Bitte scrollen Sie nach unten
Login


Passwort vergessen?     Login schliessen

Sprachenunterricht an der Maria-Ward-Realschule

Unser Unterricht in Englisch, Französisch und Deutsch lebt von vielen Aktionen, welche unsere Sprachenlehrerinnen und -lehrer engagiert vorbereiten und durchführen. Eine Übersicht finden Sie auf dieser Seite. Highlight ist sicherlich das Sprachencamp LEOLINGO in der 6. Klasse, aber auch andere Aktionen finden jedes Schuljahr statt.

24/03
2023

Eine sportliche Deutschstunde

Für richtig Bewegung sorgte ein Laufdiktat im Deutschunterricht der sechsten Klasse.
Zwei unterschiedliche Diktate wurden jeweils in doppelter Ausführung an der Vorder- und Rückwand des Klassenzimmers aufgehängt. Für die SchülerInnen galt es dann, den Text fehlerfrei in ihr Heft zu übertragen.
› mehr


Im Vorfeld wurde aber genau festgelegt, wer zu welchem Exemplar laufen muss. Rennen verboten! Jetzt war es natürlich wichtig, sich möglichst viel Text zu merken, ansonsten musste man sich entschieden mehr bewegen. Die Motivation wurde noch gesteigert, indem es für jedes Kind ein Duplo zu gewinnen gab. Aber nur, wenn am Ende zwei zufällig ausgewählte Exemplare ohne Fehler im Heft standen. Bei der Durchsicht war die Spannung entsprechend hoch….und tatsächlich: beide Diktate FEHLERFREI!! Zudem war es eine überaus lustige Unterrichtsstunde.

› Details ausblenden
24/03
2023

Une promenade à Paris

ein Spaziergang durch Paris

Die FranzösischschülerInnen der 7. Klasse haben zum Thema Paris Informationen zu den bekanntesten Sehenswürdigkeiten gesammelt und dazu Plakate gestaltet. Ein absolutes Highlight war der anschließende Spaziergang durch Paris. Mit Hilfe von GoogleEarth konnten die SchülerInnen durch die französische Hauptstadt schlendern: auf der Champs-Élysées flanieren, den Ausblick auf dem Eiffelturm genießen oder sich sogar im Inneren der Kathedrale Sacré-Cœur umschauen.
› mehr

08/03
2023

Die fabelhafte Welt der Märchen

Aktuell stecken wir mitten in den Vorbereitungen für unsere Projektschulaufgabe zum Thema Märchen. Ziel ist es, ein klassisches Märchen vor der Klasse zu präsentieren. Das kann in Form eines Liedes, eines Puppentheaters, Erklärfilms etc. geschehen. Der Kreativität sind hier keine Grenzen gesetzt. Entsprechend wird jetzt eifrig gebastelt, gezeichnet, diskutiert und gedreht. Und was halten die Kinder von so einer Schulaufgabe? Wir freuen uns auf amüsante Ergebnisse!
› mehr

13/02
2023

Das Projekt ,,ZISCH – Zeitung in der Schule“

In diesem Schuljahr nahm unsere neunte Klasse an dem Projekt ZISCH teil und erhielt vier Wochen lang, von Montag bis Freitag, die aktuelle Ausgabe der Rieser Nachrichten. Wir möchten unsere Schülerinnen und Schüler aktiv bei der Anbahnung und Förderung der Medienkompetenz unterstützen, und dabei war uns dieses Projekt der Augsburger Allgemeinen gemeinsam mit Promedia Maaßen eine enorme Hilfe.
› mehr


Aktuelle Ereignisse wie die Corona-Pandemie und das Kriegsgeschehen in der Ukraine, aber auch deren Auswirkungen, haben gezeigt, wie wichtig verlässliche Nachrichtenquellen wie die Rieser Nachrichten sind.
Das überaus ansprechende und abwechslungsreiche Zusatzmaterial verschaffte der Klasse einen Einblick in den Arbeitsalltag der Journalisten. Zudem boten auch ein digitales Glossar und ein Schülerheft plus Kompendium ganz aktuelle Informationen rund um die jeweiligen Textsorten der Zeitung. Wie entsteht überhaupt ein Kommentar oder eine Reportage? Was sind typische Kennzeichen dieser Texte und wo findet man sie in der Zeitung? Wie erstellt man ein Interview oder schreibt einen Leserbrief? Auf all diese Fragen erhielten die Schülerinnen und Schüler Antworten, die sie für kommende Schulaufgaben oder die Prüfung sehr gut gebrauchen können.
Ein Zusatzmodul verlangte von den Schülerinnen auch die Auseinandersetzung mit Desinformationen. Sie lernten Quellen zu hinterfragen, die Gefährlichkeit von Fake News zu erkennen und welche Möglichkeiten der Reaktion es gibt. Kompetenzen, die zunehmend wichtiger werden.

ZISCH ist ein rundum gelungenes Angebot, das uns allen sehr viel Spaß gemacht hat.

› Details ausblenden
13/02
2023

Sieger beim Internet Teamwettbewerb am deutsch-französischen Tag

Anlässlich des deutsch-französischen Tages am 22. Januar nahmen unsere FranzösischschülerInnen der 7. Klasse mit Frau Bürle am Internet Teamwettbewerb des Institut français teil.
Zwei Stunden lang knobelten und recherchierten sie zu den unterschiedlichen abgefragten Themenbereichen – über Geschichte, Spezialitäten, Landeskunde, Kultur und Musik.
› mehr


So erfuhren unsere SchülerInnen in einer bunten Themenauswahl viel Neues über die gemeinsame deutsch-französische Geschichte sowie über die Kultur und Lebensweise in Frankreich. Hierbei stand der Teamgeist an oberster Stelle, denn die Aufgaben der einzelnen Rubriken wurden in Gruppen gelöst.
Diese harte Arbeit hat sich wirklich ausgezahlt: unsere Französischgruppe hat sich gegen 110 andere teilnehmende Gruppen durchgesetzt und mit einem herausragenden Ergebnis – 76 von 80 Punkten – den ersten Platz im Internet Teamwettbewerb gemacht.
Der erste Preis ist ein Escape game, das im Juni in München am Institut français durchgeführt wird. Da unsere SchülerInnen beim Teamwettbewerb bereits gezeigt haben, dass sie sehr gut zusammenarbeiten und recherchieren können, wird das Escape game sicherlich ein Riesenspaß!

Wir freuen uns darauf!

› Details ausblenden
12/02
2023

Theaterbesuch in Dinkelsbühl

,,Das tapfere Schneiderlein“
Die 5. und 6. Klasse besucht das Landestheater Dinkelsbühl.

Am 27.1.2023 haben die Klassen 5 und 6 unserer Schule das Theaterstück ,,Das tapfere Schneiderlein“ im Landestheater Dinkelsbühl besucht.

Im Folgenden schildern Schülerinnen und Schüler ihre Eindrücke:
› mehr

,,An dieser Theatervorstellung fand ich beeindruckend, wie schnell sich die Schauspieler und
Schauspielerinnen umgezogen haben. Es war sehr unterhaltsam und lustig!“

,,Ich fand es krass, dass in einem Stück wie diesem nur vier Leute mitgespielt haben. Sie haben lustige
Kunststücke gemacht, wo man sehr lachen musste.“

,,Am amüsantesten fand ich das galoppierende Einhorn, das dann ,Jo!`gesagt hat.“

,,Mir gefielen die Schauspieler sehr gut und die Art, wie die Orte dargestellt wurden. An manchen
Stellen war es aber etwas übertrieben gespielt.“

,,Das Schneiderlein hat super gespielt und die Neonlichter im Dunklen leuchteten cool.“

,,Am lustigsten war es, als sich die Prinzessin und Willibald beinahe geküsst hätten, die Prinzessin
dann aber ,Jo!` gesagt hat.“

,,Dass man mit nur vier Schauspielern und einem einzigen Wagen so ein lustiges Theaterstück
machen kann, das finde ich cool!“

,,Das Stück war toll gemacht und so schön. Das können wir nochmal machen! Gerne!“

› Details ausblenden
23/11
2022

Eine wirklich nette Aktion war unser Vorlesetag am 18.11.2023. An diesem Tag besuchten uns die Kinder aus der zweiten Klasse der Max-Dünßer-Grundschule in Wallerstein. Wir teilten die circa 30 Schüler und Schülerinnen in drei Gruppen ein und verteilten sie auf die jeweiligen Räume. Für knapp 20 Minuten bekamen sie von unseren Siebtklässlern und Siebtklässlerinnen etwas vorgelesen und wechselten dann das Zimmer, um einen Beitrag aus einem anderen Buch zu hören. Zudem galt es, ein Quiz zum Inhalt der vorgetragenen Textseiten zu lösen oder entsprechend ein Bild zu malen. Sowohl die Leser und Leserinnen als auch die Kinder genossen diese ruhige und gemütliche Atmosphäre sehr und wir würden uns wünschen, dass so ein Tag öfter stattfinden kann.

13/12
2019

Vorlesewettbewerb 2019 an der Maria-Ward-Realschule in Wallerstein

Der alljährliche Vorlesewettbewerb, eine bundesweite Veranstaltung des Börsenvereins für die 6. Jahrgangsstufe, fand auch in diesem Jahr wieder in der Maria-Ward-Realschule in Wallerstein statt.
In einem Vorentscheid konnten sich von 27 Teilnehmern schließlich fünf Schülerinnen und Schüler für die Endrunde qualifizieren.
› mehr


Sie lasen zunächst aus einem Buch ihrer Wahl und hatten sich darauf natürlich top vorbereitet. Anschließend wurde dann aus einem Fremdwerk vorgelesen. In diesem Jahr war es „Die Brüder Löwenherz“ von Astrid Lindgren. Besonders spannend fanden es die Zuhörer, als sie hörten, dass sich die Brüder Karl und Jonathan Löwe im Fantasieland Nangijala gesund und munter wiedertrafen. Allerdings mussten sie sich dort zusammen mit den anderen Bewohnern des Kirschtals als Helden erweisen und das Land retten. Beim Vorlesen ist es wichtig, den Text möglichst flüssig, deutlich aber auch mit der entsprechenden Betonung vorzulesen, so dass die Zuhörer quasi ins Geschehen mit hineingenommen werden.
Die Jury hatte es in diesem Wettbewerb nicht leicht, sich für den Sieger zu entscheiden. Das Teilnehmerfeld lag punktetechnisch dicht beieinander.
Knapp, aber verdient, machte dann Tuana das Rennen, dicht gefolgt von Alissia auf dem zweiten Platz und von Leonie, Louisa sowie Gabriel mit gleicher Punktezahl auf Platz drei.
Herzlichen Glückwunsch allen, die am Endausscheid teilgenommen haben. Alle Schüler bekamen eine Urkunde und einen Kino- oder Büchergutschein, der vom Förderkreis der Schule gesponsert wurde.

› Details ausblenden
28/06
2019

„Schnapp dir ein Buch“ Lesewettbewerb 2018/2019

Unter diesem Motto traten die Schülerinnen und Schüler der Klassen 5 und 6 wieder in den Wettbewerb um die am meisten gelesenen Seiten. Beginn ist immer am Schuljahresanfang und „abgerechnet“ wird nach den Osterferien.
› mehr


Jeder Schüler hat die Chance „Lesekönig“ zu werden. Minimum an gelesenen Büchern waren wieder drei. Dabei konnten die Schüler frei nach ihren Vorlieben wählen und sich auch von ihren Mitschülern inspirieren lassen. Gängige Titel wurden auch einmal ausgetauscht. Die Bandbreite war groß, so waren die Krimis und Gruselgeschichten hoch im Kurs, aber auch Abenteuerliteratur, Pferdegeschichten, Phantasiebücher und Comics. Auch wurde wieder ein Lesetagebuch mit verschiedensten Aufgabentypen angefertigt und hübsch gestaltet. Insgesamt wurden beachtliche 53 807 Seiten von 59 Schülerinnen und Schüler gelesen.


Herzlichen Glückwunsch allen Leseratten! Der Förderkreis prämiert die ersten drei Gewinner mit einem Kino- oder Buchgutschein.

› Details ausblenden