Berichte über vergangene Schulausflüge
2020

Die 9. Klasse zu Besuch im Armeemuseum
Die 9. Klasse besuchte am 12.02.2020 das Armeemuseum in Ingolstadt. Hier finden Sie Eindrücke.
› mehr
2019

Tage der Orientierung für die 9. Klasse
Die 9. Klasse besuchte für die Tage der Orientierung das Landjugendhaus Kienberg im Allgäu.
› mehr
2019

Wandertag 2019
Unsere Schülerinnnen und Schüler ließen gemeinsam mit ihren Lehrerinnen und Lehrern am 16. Oktober einen schönen Brauch hochleben: Der Wandertag. Ob ein Orientierungslauf rund um Nördlingen, eine Wanderung zu den Ofnethöhlen oder einfach nur Grillen, Chillen und Fußballspielen am Sportplatz in Munzingen, wir hatten richtig Spaß an diesem kurzlebigen, sonnigen Vormittag.
2019

Auf Spurensuche im Geschichtsunterricht
9. Klasse der Maria-Ward-Realschule Wallerstein besucht den ehemaligen Flugplatz in Heuberg
29 Schüler und Schülerinnen machten sich per Fahrrad am Montag vor den Sommerferien auf den Weg zum ehemaligen Einsatzhafen der Nationalsozialisten im Westen Heubergs. Die Anlage entstand ab 1934 und war während des 2. Weltkriegs Ziel mehrerer alliierter Flugzeugangriffe.
› mehr
Viele der damaligen Gebäude wurden in der Zwischenzeit abgerissen, aber mithilfe von Überresten und knapp 200 Fotos, die Herr Paa über die Jahre aufwändig gesammelt hat, bekommt man doch einen recht genauen Eindruck, was sich hier zutrug. Was noch steht, ist beispielsweise ein alter Munitionsbunker, den wir auch betreten durften. Dieser Bunker diente als Munitionslager und nach dem Krieg wurde diese von den Amerikanern gesprengt, so sind in Wänden und der Decke zahlreiche Löcher zu sehen. Ab 1946 wurde auf dem Gelände auch ein Lager für Heimatvertriebene, insbesondere aus dem Sudetenland, eingerichtet. Kaum vorstellbar, dass Menschen kurzfristig in solch dunklen Bunkern leben mussten. Herr Paa begann im Jahr 2005 mit der Recherche und Rekonstruierung des Flugplatzes. Durch die Befragung von Augenzeugen, die Auswertung alter Luftaufnahmen und einer langandauernden Spurensuche vor Ort war es ihm möglich, uns über jede Ruine etwas zu berichten. Auf dem Flugplatz trugen sich viele Ereignisse zu und manch Einzelschicksal, von dem er uns erzählte, machte uns doch sehr betroffen. Heute wirkt der Ort bei strahlendem Sonnenschein und den leuchtend grünen Feldern so ruhig und friedlich, dass diese tragischen Vorfälle richtig unwirklich erscheinen. Wenn man aber allein den gut erhaltenen Zwei-Mann-Bunker betritt und weiß, dass darin Jungen in unserem Alter bei einem Fliegerangriff ausharren mussten, wenn man hört, dass eine Heuberger Bürgerin zusammen mit einem sowjetischen Kriegsgefangenen von einem Aufseher nur wegen eines Stück Brotes erschlagen wurde, dann wird schon deutlich, wie wichtig der Ort für manche Menschen sein muss und wie wertvoll die Spurensuche zu diesem Ort ist.
Zur Erinnerung gibt es am Flugplatz ein Denkmal, wofür ausschließlich Überreste von damals, wie zum Beispiel Schienen oder Flugzeugblech, verwendet wurden.
Es war auf jeden Fall sehr interessant, den Flugplatz zu erkunden und zu erleben, wie nah die große Geschichte bleibt, obwohl alles schon lange her ist.
Betrag verfasst von Sarah und Rebecca.
2019

Naturkundetag für die 5. Klasse am 22.7.2019
Für das gute Sammelergebnis bei der Frühjahrssammlung für den Bund Naturschutz bekam unsere Schule einen Naturschutztag geschenkt. Dieses Geschenk durfte die 5. Klasse bei Frau Vera Mayer vom Bund Naturschutz einlösen.
Für einige Schüler war Frau Mayer eine Bekannte, da sie bereits in der 4. Klasse Frau Mayer auf einem Schullandheimaufenthalt kennengelernt hatten. Der Vormittag des 22.7.2019 war nun für den geschenkten Naturschutztag vorgesehen.
› mehr
2019

Gewässerexkursion 2019 in Harburg
Schülerinnen und Schüler der 8.Klasse unternahmen im Fach Biologie zusammen mit Frau Paulus und Herrn Maurer eine Gewässerexkursion an der Wörnitz in Harburg. Die Exkursion wurde von Frau Schumann-Beck und Herrn Ebinger vom Wasserwirtschaftsamt in Donauwörth geleitet.
› mehr
2019

Besuch im Augsburger Zoo
Die Schülerinnen und Schüler der 5. und 6. Klasse besuchten am 23.05.2019 bei schönstem Wetter den Augsburger Zoo.
› mehr
2019

Ausflug der 7. Klasse nach Speyer
Der alljährliche 4-tägige Schullandheimaufenthalt der 7. Klasse in fand vom 25. März bis zum 28. März 2019 statt. Frau Paulus und Frau Fischer begleiteten sie dabei.
› mehr
Wir finden es als Christen ebenfalls wichtig, den Tag entsprechend zu beginnen und zu beenden. Das erfolgte hier durch eine kurze Morgen- und Abendmeditation in einem uns eigens dafür bereitgestellten Raum mit Klavier, Beamer und anderen technischen Geräten, die wir dazu nutzen. Die Schülerinnen und Schüler bereiteten diese besinnlichen Minuten in Gruppen mit großer Sorgfalt vor, und der Tag bekam dadurch einen würdigen Rahmen.
(aus den Aufzeichnungen der Schüler der 8. Klasse mit Frau Fischer)
2019

Besuch der KZ-Gedenkstätte in Dachau
Jedes Jahr fährt die 10. Klasse unserer Schule in die KZ-Gedenkstätte nach Dachau. Doch in diesem Jahr wagten wir den Versuch, die Führung einmal selbst in die Hand zu nehmen.
› mehr
Durch diese Eigeninitiative und die Wirkung des Originalschauplatzes wurde bestimmt deutlich, dass sich ein „Dachau“ nie mehr wiederholen darf.
2018

Vorweihnachtlicher Besuch in Augsburg 2018
Die Klassen 5 und 6 fahren traditionell jedes Jahr um die Weihnachtszeit nach Augsburg, um sich dort das Weihnachtsmärchen im Theater anzuschauen. Diese Fahrt verbinden sie dann auch gleich mit einem Besuch im Naturkundemuseum und auf dem Weihnachtsmarkt. Frau Beck-Rooks und Frau Fischer begleiteten sie an diesem Tag.
Am Morgen des 7. Dezember ging es mit dem Bus los und das Museum stand als Erstes auf dem Programm. Dort bearbeiteten die Schüler und Schülerinnen in Gruppen verschiedene Aufgaben aus dem Biologieunterricht und füllten dazu entsprechende Arbeitsblätter aus. Die beste Gruppe erhält dann eine kleine Anerkennung.
› mehr
Mit diesem zufriedenen Gefühl zogen die Ausflügler schließlich Richtung Weihnachtsmarkt weiter. Dort gab es etwas Warmes zu essen und der eine oder andere hat sicherlich auch noch ein kleines Mitbringsel zu Weinachten für Eltern oder Geschwister eingekauft.
Eine Stunde später saßen wieder alle recht zufrieden im Bus Richtung Heimat.
(Ilona Fischer)
Quelle Fotos:
Homepage Theater Augsburg
Fotograf: Jan-Pieter Fuhr
2018

Alles Theater!
So erlebten die Schülerinnen und Schüler der 9. und 10. Klasse am 14. November 2018 die Aufführung „Viel Lärm um nichts“ von William Shakespeare. In einer gekonnten Inszenierung erlebten die Besucher einen recht turbulenten und kurzweiligen Abend im Martini Park in Augsburg. Die Themen Liebe, Eifersucht und Intrige sind zeitlos und gerade deshalb auch heute nicht selten im Alltag anzutreffen.
› mehr
Jedenfalls sorgte das Stück auch im Nachherein für einigen Gesprächsstoff. So ist eben Theater.
(Ilona Fischer)
Quelle Fotos:Homepage Theater Augsburg
Fotograf: Jan-Pieter Fuhr