Berichte über soziales und religiöses Engagement unserer Schule
2022

Haarspendeaktion
Haare schneiden lassen für einen guten Zweck – diesen Schritt haben ein paar mutige Schülerinnen und deren Angehörige gemacht. Die gespendeten Haare werden für die Herstellung von Perücken für Krebskranke verwendet.
2022

„Welcome in Wallerstein“ – Flüchtlinge aus der Ukraine in der Akademie Wallerstein
Schon einige Wochen vor den Osterferien stand fest, dass die Akademie Wallerstein des Schulwerks der Diözese Augsburg als Unterkunft für Flüchtlinge aus der Ukraine zur Verfügung steht. Sofort begannen alle möglichen Vorbereitungen, die unser Hausmeister Herr Altenburger sehr aktiv unterstützte und uns Lehrkräfte immer auf dem Laufenden hielt.
› mehr
Und natürlich wollte unsere Schulgemeinschaft unseren Gästen einen netten Empfang bereiten. Frau Winkelmann erarbeitete mit Kindern der unteren Klassenstufen im Eingangsbereich ,,Willkommens-Plakate“, die an Stellwänden befestigt wurden. Schülerinnen und Schüler der achten und zehnten Klasse und Frau Reitmaier zeichneten fröhliche Motive mit der Aufschrift ,,Welcome in Wallerstein“ und platzierten diese Karten zusammen mit einem Päckchen Gummibärchen in den einzelnen Betten.
Dann traf bis zu den Osterferien zunächst niemand ein, aber gleich am Montag mit Schulbeginn kamen viele Frauen und Kinder an. Auch in Zusammenarbeit mit Kolleginnen und Kollegen der Realschule Maria Stern werden wir den Flüchtlingen einen möglichst angenehmen Aufenthalt in Wallerstein gestalten und ihnen immer hilfreich zur Seite stehen.
(Eva Reitmaier)
2022

Der Farbkasten ein Abbild unseres Lebens
Mitten in der Fastenzeit stellten sich die Schülerinnen und Schüler die Frage, schaffe ich es dieses Mal in den Wochen vor Ostern, etwas kürzer zu treten, etwas bewusster zu leben und den Farbkasten meines Lebens wieder in Ordnung zu bringen?
› mehr
Vermutlich musste manch einer erkennen, dass die eine oder andere Farbe wie in einem alten Schulfarbkasten ganz schön vertrocknet, verbraucht oder verschmutzt ist und eine Aufräumaktion kein Fehler wäre.
Leider verlieren die Farben des Lebens ihre strahlende Kraft, wenn Unfrieden, kriegerische Auseinandersetzungen und Gewalt ihre Schatten werfen. So wurden alle persönlichen Bitten auch in ein besonderes Gebet um Frieden in der Ukraine gelegt.
Aus bekannten corona-bedingten Gründen fand der Gottesdienst auch in diesem Jahr nicht für alle gemeinsam in der Wallersteiner Pfarrkirche statt, sondern mehrmals hintereinander, immer 2 Klassen, in unserer eigens dafür dekorierten schönen Hauskapelle der Maria Ward Realschule.
2022

Kerzen spenden für die Ukraine
Die evangelischen Dekanate im Landkreis Donau-Ries riefen zur Spende von Kerzen für die Ukraine auf, weil dort ganze Orte und Stadtteile derzeit ohne Strom sind. Jede Kerze ist willkommen und hilfreich. Ganz kurzfristig haben Frau Laur und Frau Brunner von diesem Spendenaufruf erfahren. In einer spontanen Aktion informierte Frau Laur ihre evangelischen Schülerinnen und Schüler und konnte von einem Tag auf den anderen einen ganzen Karton mit Kerzen füllen.
› mehr
In Absprache mit Pfarrer Andreas Funk der Kirchengemeinde Löpsingen / Pfäfflingen wurden die Kerzen anschließend von unseren Schülerinnen Maya und Louisa am Pfarrhaus in Löpsingen übergeben und verladen, sodass Pfarrer Funk diese und alle weiteren in der Gemeinde gesammelten Kerzen an die zentrale Sammelstelle bringen konnte.
Unser Dank gilt allen Schülerinnen, Schüler und Lehrkräfte für die Kerzenspenden sowie Pfarrer Funk für die Weiterleitung dieser Spende.
2022

Friedenstauben
All unsere Klassen falteten im Religionsunterricht Friedenstauben, um ihre Hoffnungen und gute Gedanken in die Ukraine zu senden.
2022

SCHÜLERINNEN SPENDEN HAARE
WELTKREBSTAG
Am 4. Februar 2022, findet zum 22. Mal der Weltkrebstag statt.
Leider erkranken jährlich circa 510000 Menschen an Krebs, mit steigender Tendenz. Die signifikanteste Folge der Krebstherapie ist der offensichtliche Haarverlust.
› mehr
Hierbei kann man sein eigenes Haar verdichten, indem man echte Haare einweben lässt. In beiden Fällen ist wichtig, dass es genügend „echtes“ Haar gibt. Und direkt hier können wir alle mit einer Haarspende helfen! Dabei ist es völlig unwichtig, ob das Haar schon einmal gesträhnt, gefärbt oder in einer anderen Weise behandelt wurde.
Unterstützt von der ehemaligen Schülerin der Maria-Stern Realschule Nördlingen, die den Friseursalon und die Zweithaarpraxis „Element Haar by Isabella“ in Oettingen betreibt, möchten wir zusammen mit der Maria-Stern Realschule in der Woche vom 25. bis 29. Juli 2022 Haare spenden.
Wir informieren euch deshalb schon so frühzeitig, da vielleicht einige von euch eine kurze Frühlingsfrisur möchten. Wenn dies der Fall sein sollte, so könnt ihr auch einfach einen geflochtenen Zopf mit der Mindestlänge von 25cm abschneiden, diesen bis Ende Juli aufbewahren und dann spenden. Oder aber, ihr habt noch gar nicht so lange Haare, möchtet aber trotzdem mitmachen – dann könnt ihr bis Ende Juli noch möglichst lang eure Haare wachsen lassen, sodass es vielleicht doch mit einer eigenen Haarspende klappen könnte.
Wir würden uns jedenfalls sehr freuen, wenn möglichst viele von euch mitmachen, sodass wir vielen Mädchen und Frauen helfen können und unsere Solidarität und Nächstenliebe damit zum Ausdruck bringen.
2021

Ein Stern strahlt auf…
Um das Thema „Sterne“ ging es in der diesjährigen Andacht, die die Schülerinnen und Schüler, leider erneut klassenweise getrennt, in unserer Schule feiern konnten. Aber fleißige Hände halfen beim Basteln und so erstrahlte unsere schöne Kapelle in der Maria Ward Realschule in buntem Sternenglanz.
Sie hörten in der „Legende vom Vierten König“, wie er unter erheblichen Schwierigkeiten zum Kind von Betlehem gelangte und erst in der Bewältigung dieser Notlagen dem Mensch gewordenen Sohn Gottes wahrhaft begegnete.
2021

Weihnachtszeit
Die Weihnachtszeit ist zweifellos eine ganz besondere Zeit. Auch in diesem Jahr haben wir uns auf die Festtage eingestimmt. Unter dem Motto „Sterne“ feierten zusammen Gottesdienst, sangen im Musikunterricht, bastelten Sterne und kochten Adventscrêpes.
› mehr
2021

Aktion „Weihnachtstrucker“
Wie schon in den letzten Jahren beschloss die SMV sich in der Vorweihnachtszeit an einer caritativen Aktion zu beteiligen. Auch diesmal fiel die Wahl auf das Projekt „Weihnachtstrucker“ der Johanniter,
das Bedürftigen in Rumänien, Albanien und Bosnien-Herzegowina zu Gute kommt.
› mehr
2. Weihnachtsfeiertag fahren freiwillige Helfer von Landshut aus in ihre jeweiligen Bestimmungsländer und verteilen dort die Pakete.
Insgesamt konnten wir 24 Pakete übergeben, dies entspricht einem Wert von ca. 750,00 €. Darauf sind wir sehr stolz, denn alle Schülerinnen, Schüler und auch einige Lehrkräfte haben an unserer kleinen Schule dazu beigetragen.
2021

Jahresanfangsgottesdienst
Das Mobile – ein Bild für unsere Gemeinschaft. In den ersten Tagen des neuen Schuljahrs fand auch in diesem Schuljahr der spirituelle Impuls in unserer Hauskapelle statt. Jeweils 2 Klassen feierten mit dem neuen Schulleiter und ihren Religionslehrerinnen eine ökumenische Andacht.
› mehr
2020

Bilder einer Weihnachtsgeschichte
Mit Begeisterung haben sich die Schüler und Schülerinnen im Religionsunterricht in die Zeit von Jesus zurückversetzt. Zum Lehrplan Thema Umwelt und Leben Jesu wurde die Weihnachtsgeschichte in Szenen eingeteilt. Die Schüler und Schülerinnen haben sich im reichen Fundus der Schule mit Kostümen eingedeckt und viel Spaß an der Umsetzung gehabt.
› mehr
2020

Vorweihnachtliche Andacht
Wie gut, dass wir in Wallerstein eine so schöne Kapelle haben, die wir bequem durch unser Schulhaus erreichen können. Denn leider konnte der gemeinsame vorweihnachtliche Gottesdienst in der Wallersteiner Pfarrkirche mit allen Klassen zusammen aus „corona-bedingten“ Gründen nicht gefeiert werden.
› mehr
2020

Der Nikolaus an unserer Schule
Als Aktion der SMV besuchte der Nikolaus am 06.12.2020 alle Klassen. Jeder Schülerin und jedem Schüler schenkte er seine Aufmerksamkeit und sparte nicht an Lob. Nikolaus hatte zur Verstärkung Knecht Ruprecht und mehrere Engel dabei, die jedem Mitschüler ein kleines Nikolauspräsent austeilten.
2020

Anfangsgottesdienst
Das Bild vom schiefen Turm in Pisa
Der Turm in Pisa wurde am Ende doch fertig. Die Bauleute haben es geschafft aus einer Krise etwas Besonderes zu machen. Ein gutes Fundament ist von entscheidender Bedeutung, das weiß jeder Bauherr.
› mehr
2020

Das Licht der Auferstehung leuchtet auch an „Ostern daheim“
Die Kinder der 5. Klasse erhielten von ihrer Religionslehrerin den Auftrag in dieser schwierigen Coronazeit, die Freude von Ostern in ihren Familien besonders zu teilen. Dazu haben sie Ostersträuße arrangiert, Ostereier verziert, und mit Hilfe ihrer Mütter Osterlämmer und andere Köstlichkeiten gebacken, Osterneste mit Süßigkeiten gefüllt und sicher noch vieles mehr…
› mehr
2019

Besinnliche Feier des Weihnachtsgottesdienstes in der Schulgemeinschaft
Die Schüler und Schülerinnen der 5. und 6. Klasse stimmten mit ihrem sich anschließenden Musical nachdenklich.
An diesem Mittwochabend trafen sich Eltern, Großeltern und die Schulgemeinschaft, um mit Dekan Jürgen Eichler und Herrn Pastoralpraktikant Stefan Riedel die heilige Messe zu feiern.
› mehr
2019

Aktion Adventsfenster
In der Adventszeit gestalteten die Schüler der 6. Klasse mit ihrer Klassenlehrerin Frau Paulus die Klassenfenster nach biblischen Texten. Jede Woche wurden 2 Fenster von den Schülern vorgestellt. Es wurden die Bibeltexte oder passende Gedichte zum Thema der Fensterdarstellung vorgetragen und Lieder gemeinsam gesungen. Dabei gaben sich die Schüler sehr viel Mühe.
› mehr
2019

Aktion „Weihnachtstrucker“
Wie schon in den letzten Jahren beschloss die SMV sich in der Vorweihnachtszeit an einer karitativen Aktion zu beteiligen. Auch diesmal fiel die Wahl auf das Projekt „Weihnachtstrucker“ der Johanniter, das Bedürftigen in Rumänien, Albanien und Bosnien-Herzegowina zu Gute kommt.
› mehr
2019

Adventliche Feierstunde im Fürstin Wilhelmine Alten- und Pflegeheim in Wallerstein
„Alle Jahre wieder“ – so ist seit einigen Jahren das Motto für die Auftritte von Schülerinnen der 5., 6. und 7. Klasse der Maria-Ward-Realschule in Wallerstein. Gern besuchen sie im Pflegeheim ihr dankbares Publikum, um in der Vorweihnachtszeit mit den Senioren zu singen und zu musizieren. Auch diesmal haben die Sänger und Instrumentalisten unter der Leitung von Frau Ludmilla Hochweiss wieder ein stimmungsvolles Programm zusammengestellt, bei dem Alt und Jung mitsingen konnte.
› mehr
2019

Taizègebet zum Volkstrauertag
Schüler der 6.Klasse bereiteten mit Frau Paulus die Taizèandacht in der Maria Ward Kapelle gemeinsam vor. Dabei wurde das Taizèkreuz aufgestellt und mit Steinen als Symbol für den Tod dekoriert. Danach gedachte man in einer kurzen Andacht an die Toten aus den beiden Weltkriegen, dachte an das große Leid, das die Familien der toten Soldaten traf und beendete die Andacht mit einem Gebet und einem Lied.
› mehr
2018

Adventliche Feierstunde im Fürstin Wilhelmine Alten- und Pflegeheim in Wallerstein
„Alle Jahre wieder“ – so ist seit einigen Jahren das Motto für die Auftritte von Schülerinnen der 5. und 6. Klasse unserer Schule. Gern besuchen sie im Pflegeheim ihr dankbares Publikum, um in der Vorweihnachtszeit mit den Senioren zu singen und zu musizieren.
› mehr
