Login


Passwort vergessen?     Login schliessen




Förderangebot des Schulwerks der Diözese


Die Realschule Maria Stern Nördlingen und die Maria-Ward-Realschule Wallerstein bieten unter dem Titel BrückenWerk das Konzept eines Förderunterrichts in den Sommerferien an. Dabei kommen Lehramts-Studierende an die Schulen, um in Kleingruppen sehr gezielt und eigens von der Universität vorbereitet Rückstände aufzuholen.

Den beiden Schulleitern Max Geiger (Maria-Ward-Realschule Wallerstein) und Thomas Möckel (Realschule Maria Stern Nördlingen) ist es ein Anliegen, Chancen zu eröffnen. In der ersten und letzten Woche der Sommerferien bieten derzeit insgesamt neun Lehramtsstudierende in Gruppen bis zu fünf Lernenden Förderunterricht in den Fächern Mathematik, Englisch und Deutsch an. […] Die Schüler müssen dabei nur einen kleinen Materialkostenbeitrag bezahlen. Das Schulwerk der Diözese Augsburg […] hat das Konzept in Kooperation mit der Universität Augsburg (Lehrstuhl für Schulpädagogik) aufgelegt und bringt alle Kosten für die Entlohnung der BrückenWerk-Lehrkräfte und die ausgegebene Lehrmaterialien auf.




Die Studierenden besuchen zur Vorbereitung ein dafür konzipiertes Seminar. Hierzu hat der Kooperationspartner Stark-Verlag einen digitalen Test entwickelt, der genau abgestimmt ist auf das anschließend eingesetzte Trainingsbuch des Verlags. Die Fortschritte werden dann zur Halbzeit erneut gemessen, um alles auf den individuellen Lernbedarf abzustimmen.
Ein weiterer wichtiger Baustein ist das Ziel der Nachhaltigkeit der Fördermaßnahme. Deshalb leisten die BrückenWerk-Lehrkräft die Vermittlung grundsätzlicher Lernkompetenzen und die Elternhäuser erhalten einen Online-Vortrag der Akademie für Lernpädagogik Köln zu Möglichkeiten der Unterstützung von zu Hause aus.
Quelle: Rieser Nachrichten vom 3. Mai 2021 Nr. 100 | 77./234. Jahrgang S. 31


Broschüre des Schulwerks der Diözese Augsburg zum Download:
HIER KLICKEN