Erster Platz
beim Geschichtswettbewerb des Bundespräsidialamtes
Unsere 9. Klasse gewann beim Geschichtswettbewerb der Hamburger Körber-Stiftung und dem Bundespräsidialamt in der Kategorie „Bester Gruppenbeitrag“. Wir beglückwünschen den Schülerinnen und Schüler und Eva Reitmaier zu diesem sensationellen Erfolg. Einen ausführlichen Bericht lesen Sie hier.
SCHULWERK 50.0
HEIMSPIEL MIT MEHR ALS 20 000 SCHÜLERINNEN UND SCHÜLER
Ein unvergesslicher Tag liegt hinter uns – fast 23 000 Gäste feierten den Geburtstag des Schulwerks der Diözese Augsburg!
Selbst gestaltete Schulbanner im Wind, Stimmengewirr und erwartungsvolle Gesichter: Die Vorfreude auf ein Heimspiel der besonderen Art in der voll besetzten WWK Arena in Augsburg war regelrecht zu spüren.
(mehr …)
Anfangsgottesdienst
Mit voller Fahrt ins neue Schuljahr
Wir feierten einen besonderen Gottesdienst zum Schulbeginn, mit viel Schülerbeteiligung und einem starken Gemeinschaftsgefühl. Symbolisch machten wir uns gemeinsam auf den Weg in unserem Schulbus mit dem Kennzeichen Wallerstein RS 2025/26. Einige Mitreisende kennen die Strecke bereits gut, andere steigen neu ein und sind gespannt, wohin die Fahrt führt.
(mehr …)
Oktoberfeier 25
Unsere Oktoberfeier 2025 war ein voller Erfolg. Impressionen zum Fest hier klicken.
Schulabschluss
Am 25.07.2025 erhielten 23 Schüler der Maria-Ward-Realschule ihre Abschlusszeugnisse.
Die Verabschiedung begann mit einem ökumenischen Gottesdienst mit Eltern, Verwandten und der gesamten Schulgemeinschaft in der Pfarrkirche. Die Abschlussklasse gestaltete den Gottesdienst unter Leitung von Dekan Eichler und Pfarrer Heimböck mit ihren Religionslehrerinnen Frau Pannen und Frau Laur.
(mehr …)
LEOlingo starts
in 3 – 2 – 1 – go
Eine Woche lang haben die Schüler der 6. Klasse der Maria-Ward-Realschule Wallerstein ausschließlich Englisch gesprochen, und zwar jeden Tag von 7.40 Uhr bis 15.40 Uhr. Möglich gemacht hat dies das Team von LEOlingo. In diesem Jahr kamen sogar vier Muttersprachler, die die Klasse, in drei Gruppen aufgeteilt, die ganze Woche auf Trab hielten.
(mehr …)
Tischtennisturnier
Die Schülermitverantwortung SMV veranstaltete am 11.07.25 ein schulübergreifendes Tischtennisturnier. Jede Klasse spielten die Klassenbesten aus, die dann gegeneinander antraten. Im Finale setzte sich Xaver aus Klasse 8 gegen David aus Klasse 9 durch.
Mit Fit4Future in eine gesunde Zukunft
In diesem Schuljahr startete unsere Schule mit hoher Motivation in das von der DAK unterstütze Gesundheitsförderungsprogramm Fit4Future. Die eigens dafür erstellte Steuergruppe, bestehend aus zwei Lehrkräften, Frau Gaugler aus dem Elternbeirat und neun Schülerinnen und Schülern der 8. Klasse, nahm zunächst an Online-Fortbildungen teil und entwickelte dann eigene Ideen, um in unsere Schule mehr Bewegung und mentale Gesundheit zu bringen.
(mehr …)
Sonnige Tage im historischen Würzburg
Die seit Wochen sehnlichst erwartete Klassenfahrt der 7. und 8. Klasse startete am 5. Mai 2025 mit viel guter Laune. Bei bestem Wetter erreichten wir die fantastisch ausgestattete Jugendherberge, die unser Zuhause für die nächsten fünf Tage sein sollte. Unsere Woche war vollgepackt mit Spielen zur Stärkung der Gruppendynamik, einer City-Rallye, in der die Schüler durch tauschwillige Würzburger einen Apfel in ein Kilo Kaffeebohnen verwandelten, stürmischen Spieleabenden, Erkundungstouren durch die wunderschöne Altstadt und einem Streifzug durch den beeindruckenden Garten der Residenz.
(mehr …)
EUKITEA
Schultheater, das Mut macht
Dass Theater Augen und Herzen öffnen kann, wurde den Schülern der 5. Bis 8. Klasse Anfang April deutlich, als das mit dem Kulturpreis Bayern ausgezeichnete Theaterprojekt EUKITEA an unsere Schule kam. In dem Stück Grenzgefühle stehen die Bedürfnisse nach Nähe und Distanz bei und zwischen Jugendlichen im Fokus. Auf spielerische Art und Weise und unter mitreißender musikalischer Begleitung zeigten die Schauspieler, wie schwierig es für Teenager sein kann, sich in diesem Spannungsfeld mitzuteilen, aber auch, wie dies gelingen kann.
(mehr …)
