Bitte scrollen Sie nach unten
Login


Passwort vergessen?     Login schliessen

Flugplatz bei Heuberg

Werner Paa gibt Führung für die 10. Klasse

Am 04.10.2024 machte sich die 10. Klasse gemeinsam mit Herrn Kerscher und Frau Reitmaier mit ihren Fahrrädern auf den Weg zum ehemaligen Flugplatz nach Heuberg. Gestartet wurde unsere Führung, geleitet von Werner Paa, am Lageplan des Flugplatzes, um einen Einblick über Größe und Lage zu bekommen. Entstanden ist dieser auf einer Fläche von ca. 100 Hektar ab 1935 für die Zwecke der Nationalsozialisten.

Der Flugplatz wurde durch die Ereignisse in Österreich und im Sudetenland 1938 von Reservisten belegt. Auch diente dieser der Pilotenausbildung und als Werkflugplatz der Firma Bachmann. Über den 2. Weltkrieg hinweg kann man bis heute Überreste, wie z.B. einen Personenbunker, eine historische Walze oder Betonfundamente von einer nie fertig gestellten Halle sehen. Leider mussten wir uns auf diese Dinge beschränken, da es wetter- und zeit-bedingt nicht anders möglich war. Dennoch konnten wir uns den ehemaligen Platz des Kriegsgefangenenlagers anschauen. Ab 1946 wurden dort Kriegsgefangene untergebracht und von der SS über-wacht. Die Zeit als Flüchtling dort war von Misshandlung und Hunger geprägt. Zeitzeugen haben Herrn Paa berichtet, dass sie im Winter bei bis zu -30 Grad ohne Winterkleidung Schnee räumen mussten und sich von Insekten ernährt haben, um nicht zu hungern. Diese Ge-schichten waren ein Grund für die Errichtung eines Denkmals, um an diese schreckliche Zeit zu erinnern. Das Denkmal wurde aus Überresten dieser Zeit gefertigt und 2008 mit ca. 600 Besuchern eingeweiht. Dank der Mühe von Herrn Paa und seiner Recherche über die damalige Zeit kann man heute viel über den Flugplatz lernen.

Nach einer 2-stündigen Führung wurde unser Wandertag an der Bäckerei Gruber in Maihingen mit einer heißen Schokolade abgerundet.